einpflegen — ein|pfle|gen (besonders EDV); Daten einpflegen … Die deutsche Rechtschreibung
LibraryThing — ist eine mehrsprachige Webanwendung zur öffentlich oder privat geführten Verwaltung persönlicher Bibliothekskataloge und Medienlisten. Daher kann der Dienst als Literaturverwaltungsprogramm für Computer angesehen werden. Im Juli 2011 hatte sie… … Deutsch Wikipedia
Lochkartenmischer — Ein Lochkartenmischer, (englisch punched card collator oder auch punch card collator) ist eine elektromechanische Maschine zum Verarbeiten von Lochkarten. Der Lochkartenmischer dient dazu, verschiedene Funktionen auf u. U. per… … Deutsch Wikipedia
Anwendungsfassade — Die Anwendungsfassade (englisch Application Facade) ist ein Analysemuster aus der Softwaretechnik von Martin Fowler, welches die Organisation von Schichtenarchitekturen verbessert. Das Grundprinzip ähnelt dem des Entwurfsmusters „Fassade“ der GoF … Deutsch Wikipedia
Applikations-Fassade — Die Anwendungsfassade (englisch Application Facade) ist ein Analysemuster aus der Softwaretechnik von Martin Fowler, welches die Organisation von Schichtenarchitekturen verbessert. Das Grundprinzip ähnelt dem des Entwurfsmusters „Fassade“ der GoF … Deutsch Wikipedia
Applikationsfassade — Die Anwendungsfassade (englisch Application Facade) ist ein Analysemuster aus der Softwaretechnik von Martin Fowler, welches die Organisation von Schichtenarchitekturen verbessert. Das Grundprinzip ähnelt dem des Entwurfsmusters „Fassade“ der GoF … Deutsch Wikipedia
Bananaware — Das Bananenprinzip ist ein ironischer Ausdruck, der die Hoffnung ausdrückt, das noch unreife (sprich mangelhafte) Produkt könne beim Verbraucher reifen. Grundlage ist die Tatsache, dass Bananen unreif geerntet, grün ausgeliefert und erst nach… … Deutsch Wikipedia
Bananen-Software — Das Bananenprinzip ist ein ironischer Ausdruck, der die Hoffnung ausdrückt, das noch unreife (sprich mangelhafte) Produkt könne beim Verbraucher reifen. Grundlage ist die Tatsache, dass Bananen unreif geerntet, grün ausgeliefert und erst nach… … Deutsch Wikipedia
Bananenprinzip — Das Bananenprinzip ist ein sarkastischer Ausdruck, der die Hoffnung ausdrückt, das noch unreife (sprich: mangelhafte) Produkt könne beim Verbraucher reifen. Grundlage ist die Tatsache, dass Bananen unreif geerntet, grün ausgeliefert und erst nach … Deutsch Wikipedia
Bananensoftware — Das Bananenprinzip ist ein ironischer Ausdruck, der die Hoffnung ausdrückt, das noch unreife (sprich mangelhafte) Produkt könne beim Verbraucher reifen. Grundlage ist die Tatsache, dass Bananen unreif geerntet, grün ausgeliefert und erst nach… … Deutsch Wikipedia